Freitag, 22. August 2025

Beckinger Vereine unterstützen die Projektwoche der FBKS Beckingen

Beckingen, Juli 2025

Wie jedes Jahr endete das Schuljahr an der Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule in Beckingen mit einer Projektwoche.
Die Klasse 7b hatte die besondere Idee solche Sportarten zu entdecken, mit denen sie bislang wenig oder keine Erfahrungen gemacht hatten. Dazu stellten die Schülerinnen und Schüler Kontakt zu drei Beckinger Vereinen her, mit deren Sport die Teenager bisher eher weniger Berührungspunkte hatten.
Die drei Vereine waren über alle Maßen kooperativ und engagiert, womit das Projekt ein voller Erfolg wurde.

Am Montag besuchte die Klasse 7b den Angelsportverein Beckingen. Hier hörten die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Vortrag zur Gewässerkunde und bekamen einen Einblick, wie viel Arbeit dahinter steckt, die Wasserqualität eines stehenden Gewässers fortwährend zu überprüfen und welche Arbeiten dafür rund um das Gewässer notwendig sind. Danach wurde ein kurzer Spaziergang zur Saar unternommen und die wesentlichen Unterschiede zwischen einem stehenden und einem fließenden Gewässer aufgezeigt. Im Anschluss leiteten drei Vereinsmitglieder die Schüler im Umgang mit der Stipp-Angel an und es dauerte nicht lange, bis die ersten Fische am Haken anbissen.

Am Dienstag ging’s zum Reiten auf den Margarethenhof. Obwohl dort kurz zuvor noch ein großes Reitturnier ausgerichtet wurde, nahmen sich drei Reiterinnen Zeit, die Klasse einen gesamten Vormittag zu betreuen. Den Schülerinnen und Schülern wurde der Hof gezeigt und erklärt, warum nicht alle Pferde gemeinsam auf einer großen Koppel stehen, sondern in bestimmte Gruppen aufgeteilt sind. Anschließend wurden vier Pferde geputzt, gesattelt und in die Reithalle geführt. Nachdem die Schüler und Pferde bei der Vorbereitung bereits Vertrauen zueinander aufbauen konnten, führten sie die Pferde zunächst an den Zügeln durch die Halle und über kleine Hindernisse. Später setzten sich alle Mädchen – und auch fast alle Jungs – auf die Pferde und durften im Schritt durch die Halle reiten sowie die Pferde über die Hindernisse lenken.

Den Abschluss der drei Projekttage bildete der Besuch beim Schützenverein Hubertus. Im Vereinshaus wurden den Schülerinnen und Schülern verschiedene Waffen gezeigt sowie deren Unterschiede im Hinblick auf die Handhabung und die Funktionsweise erläutert. Der Verein legt großen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit einer Waffe und verdeutlichte dies auch unseren Schülerinnen und Schülern. Anschließend zeigten die Vereinsmitglieder die verschiedenen Schießstände. Danach erfuhren die Mädchen und Jungen eine Einführung in den Umgang mit dem Luftgewehr und der Luftpistole. Die Klasse war sehr konzentriert, was sich auch beim anschließenden Schießen zeigte. Unter Aufsicht der betreuenden Vereinsmitglieder durften alle mit beiden Sportwaffen schießen und es entwickelte sich sehr schnell ein kleiner Wettstreit, wer ins besser Schwarze trifft.

Die Klasse 7b und die FBKS möchten uns ganz herzlich bei dem Angelsportverein, dem Margarethenhof sowie dem Schützenverein Hubertus für die tollen Projekttage bedanken. Es wurden viele positive Erfahrungen gemacht und die Klasse konnte am vierten Tag der Projektwoche der gesamten Schulgemeinschaft ihre Projekte vorstellen.