Was ist eigentlich Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit an der FBKS ist…
- freiwillig, unbürokratisch und vertraulich!
- ein Angebot für Kinder und Jugendliche und deren Eltern bei individuellen Problemen im Alltag, in der Schule und in der Familie
- bei Problemen gemeinsames Ausarbeiten von Zielen und Entwicklung von Lösungsstrategien
- eine eigenständige Fach- und- Anlaufstelle für Schüler, Eltern und Lehrer
Die Schulsozialarbeit an der FBKS bietet…
- Einzelfallhilfe für Schülerinnen und Schüler bei Problemen, Fragen, Konflikten
- Elterngespräche
- Informationen über Angebote der Jugendhilfe sowie außerschulischen Jugendarbeit
- Vermittlung an entsprechende Beratungsstellen, Hilfsangebote oder an geeignete Kooperationspartner
- Projekttage zur Stärkung der Klassengemeinschaft
- Präventions- und Aufklärungsprojekte mit Kooperationspartnern z.B. zum Thema Sucht oder Gewalt
| Das Team besteht aus: | |
| Caterina Diliberto-Muscarella | Dipl.-Sozialpädagogin | 
| E-Mail: | c.diliberto{at}swsm-merzig.de | 
| Barbara Hirschmann | Dipl.-Pädagogin | 
| E-Mail: | b.hirschmann{at}swsm-merzig.de | 
| Sprechzeiten: | Montag – Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr Freitag: nach Vereinbarung Raum E 3.2 | 
| Telefon / Mobiltelefon | 06835-608196 0171-8675588 (C. Diliberto-Muscarella) 0151-25551720 (B. Hirschmann) | 
| Träger: |  | 
| Sozialwerk Saar-Mosel gemeinnützige GmbH Bezirkstraße 38 66663 Merzig | 

